Helmut von Zborowski

deutscher Flugzeugkonstrukteur; Dipl.-Ing., Dr. techn.

* 21. August 1905 Theresienstadt

† 16. November 1969 Brunoy

Wirken

Helmut von Zborowski wurde am 21. Aug. 1905 in Theresienstadt an der Eger (Böhmen) geboren. Er entstammt einer galizischen Adelsfamilie. Sein Vater, Oberst in der Armee Österreich-Ungarns, war Kommandeur des ersten österreichischen Lenkluftschiffes vom Typ Körting. Sein Urgroßvater, Anton Edler von Amstein, wurde wegen seiner Verdienste als Bergingenieur geadelt und ebenso ein anderer Urgroßvater, Mathias Schönerer, der Erbauer der ersten österreischischen Eisenbahn. Sein Großvater war der bekannte alldeutsche Politiker Georg Ritter von Schönerer.

v.Z. besuchte die Volksschule in Wien und Realschulen in Straß und Graz, wo er anschließend Maschinenbau studierte und seine Staatsexamen ablegte. Im Zusammenhang mit den politischen Ereignissen des Jahres 1934 ging Z. außer Landes, erhielt von der TH Berlin den Grad eines Diplom-Ingenieurs und wurde 1935 eingebürgert. 1964 promovierte ihn die TH Graz zum Dr. techn.

Noch 1934 trat v.Z. - bis dahin im Wasserleitungsbau tätig - bei den BMW-Werken in München als Flugmotorenbauer ein. Zwei Jahre später wurde v.Z. von Professor Dr. Busemann an die Luftfahrtforschungsanstalt in Braunschweig berufen, wo er stellvertretender Abteilungsleiter im gasdynamischen Institut und später Prüfstandleiter im Raketenentwicklungsinstitut Trauen wurde.

Von Trauen aus beriet v.Z. 1939 den BMW-Konzern bei ...